Gewerbe- & Industrieflächen
IG Nord - Hühnerbusch in Rodenbach
Wegen der sehr starken Nachfrage nach Industriegelände in unserer Region haben die Stadt Kaiserslautern und die Gemeinde Rodenbach einen interkommunalen Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser dient zur langfristigen und vorausschauenden Flächenbevorratung für die Ansiedlung großflächiger Industriebetriebe. Das Industriegebiet Nord wird mit einer Nettobaufläche von insgesamt etwa 30 ha erweitert.
Kaufpreis
Richtwert: ein Quadratmeter 30 Euro, voll erschlossen
Nutzungsprofil
Das Industriegebiet wurde vorrangig für die Ansiedlung von produzierenden Unternehmen und Logistikern erschlossen und ist nicht parzelliert, somit können die benötigten Flächen größtenteils bedarfsgerecht zugeschnitten werden.
Verkehrstechnische Erreichbarkeit
mit dem Auto:
- Direkt an der L367 (vierspurige Schnellstraße
- 4 km zur A6
mit der Bahn:
- Hauptbahnhof Kaiserslautern 8 km
- EC-Systemhalt, Haltepunkt der Schnellbahnlinie Paris-Kaiserslautern-Mannheim-Frankfurt
mit dem Flugzeug:
- Flughafen Saarbrücken 60 km
- Flughafen Frankfurt 100 km
- Flughafen Hahn 90 km
Technische Eckdaten
- Bruttobaufläche 13 ha
- Nettobaufläche 10 ha
- GRZ 0,8; GFZ 2,4
- Vollgeschosse: keine Festsetzung; Gebäudehöhe: max. 15 m
Stromversorgung
- 20 kV-Mittelspannung, entsprechend den für ein Industriegebiet notwendigen Vorgaben
- Trafostation vorhanden
- ein darüber hinausgehender Leistungsbedarf muss detailliert geprüft und kann sichergestellt werden
Wasserversorgung
- die Wasserversorgung ist in einer Größenordnung, wie sie für Gewerbebetriebe und mittlere Industriebetriebe benötigt wird, ausreichend sichergestellt
- Löschwasserbedarf ist sichergestellt
- ein darüber hinausgehender, spezieller Bedarf muss detailliert geprüft und kann sichergestellt werden
Gasversorgung
- die Gasversorgung ist in einer Größenordnung, wie sie für Gewerbebetriebe und mittlere Industriebetriebe benötigt wird, sichergestellt
- ein darüber hinausgehender Bedarf muss detailliert geprüft und kann sichergestellt werden
Telekommunikation
- digitales Hochgeschwindigkeitsnetz durch modernste Glasfaserversorgung (Speedpipesysteme / Ftth) bzw. Internet- und Telekommunikations-Anschlüsse im gesamten Gebiet möglich (Leerrohre vorhanden)
- Bandbreite bis 10 GBit/s pro Anschluss kann zur Verfügung gestellt werden