Erst-Energieberatung
Die Investition in energiesparende Maßnahmen am eigenen Wohngebäude ist in mehrfacher Hinsicht eine lohnende Investition.
Einen vergleichbaren finanziellen Aufwand, wie bei einer umfassenden energetischen Sanierung, müssen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ohne Dämmung ohnehin über die nächsten 10-20 Jahre für vermeidbare Energiekosten ausgeben. Zudem sind weitere gesetzliche Vorgaben zur Stärkung des Klimaschutzes auch für Bestandsgebäude zu erwarten.
Um Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zu animieren, die Chance zu ergreifen, ihr Gebäude jetzt zukunftsfit zu machen, fördert die Verbandsgemeinde Weilerbach Maßnahmen zur Verminderung des Energieverbrauchs im Gebäude.
Sie planen Ihr Gebäude energetisch zu sanieren? Dann nutzen Sie die „Erst-Energieberatung“ der Verbandsgemeinde Weilerbach. Es handelt sich dabei nicht um eine „klassische“ Energieberatung, bei der Ihr Gebäude in Detail untersucht und Berechnungsmodelle erstellt werden. Bei technischen Fragen empfehlen wir Ihnen eine Energieberaterin oder einen Energieberater heranzuziehen, die sie unter Energie-Effizienz-Experten (EEE) finden können.
Die Beratung der Verbandsgemeinde soll Ihnen einen ersten Überblick über die Förderkulisse geben – sowohl in Bezug auf die Förderprogramme der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Weilerbach als auch darüber hinaus. Sie können so Fehler vermeiden und den Ablauf der einzelnen Programme kennenlernen.
Die Beratung ist kostenlos und für alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weilerbach.
Das Energiebüro ist per E-Mail unter energiewende@vg-weilerbach.de sowie telefonisch unter 06374 922-275 zu den Öffnungszeiten der Verwaltung erreichbar.